Machare Coffee Farm

Machare Coffee Estate war die erste biozertifizierte Kaffeeplantage in Ostafrika und ist bis heute die einzige vollständig biozertifizierte Kaffeeplantage in Tansania. Wir haben uns der Nachhaltigkeit verschrieben und gehen mit umweltfreundlichen Projekten den Weg in die Zukunft.

A decorative divider line

Premium Arabica Kaffee

Auf einer Fläche von 140 Hektar und in einer Höhe von 1.550 Metern produzieren wir an den Hängen des Kilimandscharo hochwertigen Arabica-Kaffee.

A decorative divider line
A decorative circle

HÖCHSTE QUALITÄTSSTANDARDS

Wir legen Wert auf höchstmögliche Qualitätsstandards und verarbeiten unseren Kaffee deshalb direkt hier in der eigenen Fabrik unserer Farm: Die Bohnen werden mehrfach sortiert, getrennt, gewaschen und dann täglich auf traditionellen afrikanischen Trockenbetten gewendet. All dieser Aufwand dient dazu, ein klares und ausgewogenes Tassenprofil zu gewährleisten. Unsere Kaffees zeichnen sich durch ein weiches, ausgewogenes Tassenprofil mit Noten von Schokolade, Nüssen und einer kräftigen Zitronensäure aus.

SPEZIALITÄTENKAFFEES

Wir beschränken uns nicht auf gewaschene Arabica-Kaffees. Wir experimentieren ständig mit innovativen Verarbeitungsmethoden wie anaerober Fermentation oder Honey. Mit Erfolg! Seit 23 Jahren produzieren wir außergewöhnliche Kaffeequalitäten für den internationalen Spezialitätenmarkt.

ÖKOLOGISCHER KAFFEEANBAU

Unsere Farm beherbergt 311.000 Bio-Kaffeebäume, die jährlich rund 100 Tonnen zertifizierten Arabica-Kaffee produzieren. Und jede einzelne Bohne wird von unserem engagierten Team sorgfältig von Hand gepflückt.

A decorative divider line
A decorative circle

NACHHALTIGKEIT UND INNOVATION

Auf unserer 140 Hektar großen Farm widmen wir uns seit vielen Jahren dem Kaffeeanbau. Unser Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und innovativen Anbau- und Verarbeitungsmethoden. Kein Wunder, dass wir die erste bio-zertifizierte Kaffeefarm in Tansania sind, die komplett auf den Einsatz umweltschädlicher Pestizide und Chemikalien verzichtet.

A decorative circle

AUSSERGEWÖHNLICH GUTE BEDINGUNGEN

Die Hänge des schneebedeckten Kilimanjaro mit ihren vulkanischen Böden und den perfekten klimatischen Bedingungen in einer Höhe von bis zu 1.550 m bieten die idealen Voraussetzungen für den Anbau von hochwertigem Arabica-Kaffee. Aufgeteilt in 53 Blöcke, ist es die höchstgelegene Kaffeeplantage in der Kilimanjaro-Region, die im Norden vom üppigen Bergwald des Kilimanjaro begrenzt wird.

Facts about Machare Coffee Estate

1550 m

Die vulkanischen Böden und die klimatischen Bedingungen in einer Höhe von bis zu 1.550 Metern bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau einzigartiger Kaffeequalitäten.

40 ha

Machare Coffee Estate wird von zwei Flüssen eingerahmt und ist von einem 40 Hektar großen Schutzgebiet umgeben, das eine Vielzahl von Bäumen, Sträuchern, Vögeln und Säugetieren beherbergt.

100%

Machare Coffee Estate setzt auf eine 100%ige biologische Schädlingsbekämpfung. Ausgedehnte Bodenbedeckungen schaffen ein ausgewogenes Umfeld und bieten Lebensraum für nützliche Insekten.

Verarbeitungsschritte

1. Baumschule

In unserer Baumschule wachsen die Kaffeesetzlinge ein Jahr lang heran, bevor sie auf das Kaffeefeld entlassen werden. Im Alter von 4 Jahren tragen die Bäume zum ersten Mal Kaffeekirschen.

2. Pflücken

Die Kaffeekirschen werden von Hand gepflückt, wobei nur vollständig rote Kirschen ausgewählt werden, um einen optimalen Reifegrad und Qualität zu gewährleisten.

3. Pulping

Die Kirschen werden noch am Tag der Ernte gepult. Bei diesem Vorgang werden die Außenhaut und das Fruchtfleisch von den Kaffeebohnen im Inneren entfernt.

4. Fermentation

Die gepülten Bohnen werden für einen Zeitraum von 1 bis 3 Tagen fermentiert. Die genaue Dauer hängt von der Temperatur ab, die die Fermentationsrate beeinflusst. Dieser Schritt trägt dazu bei, die Schleimstoffe abzubauen und das Aroma der Bohnen zu entwickeln.

5. Waschkanal

Nach der Gärung werden die Bohnen in einem Waschkanal gewaschen. Bei diesem Vorgang werden die Bohnen gründlich gereinigt und nach ihrer Qualität sortiert. Die Bohnen höherer Qualität sind in der Regel schwerer und sinken, während die Bohnen geringerer Qualität schwimmen und entfernt werden.

6. Trocknen

Die gewaschenen Bohnen werden anschließend in der Sonne getrocknet. Dieser natürliche Trocknungsprozess trägt dazu bei, den Feuchtigkeitsgehalt auf ein für die Lagerung und Weiterverarbeitung geeignetes Niveau zu reduzieren. Die Bohnen werden in dünnen Schichten ausgebreitet und regelmäßig gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.

7. Konditionierung

Nach dem Trocknen ruhen die Bohnen etwa 4 Wochen lang in Betonbehältern. Diese Ruhezeit, die als Konditionierung bezeichnet wird, trägt zur Homogenisierung der Bohnen bei, so dass sich der Feuchtigkeitsgehalt und die Aromen stabilisieren können.

8. Schälen

Beim Mahlen werden die getrockneten Bohnen von der Pergamentschicht, der dünnen Papierschicht, die die Bohne umgibt, befreit. In dieser Phase werden die Bohnen auch in verschiedene Größen und Qualitäten unterteilt. Schließlich werden die verarbeiteten Bohnen in Säcke verpackt und für den Export vorbereitet.

Das könnte Sie auch interessieren...

A decorative divider line

Zimmer

Fühlen Sie sich wie Zuhause in einer unserer Premium-Cottages zwischen tausenden aromatischen Kaffeebäumen.

Mehr erfahren

Restaurant

Nehmen Sie Platz auf unserer Terrasse und genießen die magische tansanische Kulinarik mit einem wunderbaren Ausblick als Beilage.

Mehr erfahren

Entdeckungen

Lassen Sie sich in unseren Workshops in die Geheimnisse des Kaffeeanbaus einweihen und knüpfen Sie Kontakt zu den Einheimischen, die sich diesem Handwerk seit Generationen verschrieben haben.

Mehr erfahren